Das letzte Mal erzählte ich euch von unserem Aufenthalt in Kuala Lumpur.
Danach flogen wir weiter nach Indonesien – genauer gesagt nach Sumatra.
Der September ist vorbei und damit auch der Sommer.
Nachdem wir wieder im Alltag angekommen sind, heißt es nun Aufarbeiten...
Der September ist, wie jedes Jahr der Monat, an dem ich zurückkomme - aus dem Sommer - arbeitstechnisch büßen muss und zu nix mehr komm.
So war es leider auch diesen Monat.
Diesen Sommer waren wir in Südostasien unterwegs.
Wir erlebten so viel.
Das alles passt nicht in einen Blogbeitrag. Ich habe mir also Gedanken gemacht. Es sollte nicht so enden, wie letztes Jahr. Da habe ich es nicht geschafft von meinen Sri Lanka Urlaub eine vernünftig Erzählung zu liefern…
Das Ergebnis für dieses Jahr, es soll eine kleine Serie über den diesjährigen Urlaub entstehen.
Ich dachte mir für den Teil eins, ich nehme euch einfach mal mit.
Und zwar nach Kuala Lumpur.
Nach einer - gefühlten - ewigen Zeit, finde ich gerade mal wieder die Muse um mich hier auf meinem Blog wieder mal sehen zu lassen.
Der Sommer ist vorbei und die erste Erkältung hat mich auf die Couch verbannt und da sitze ich nun und komme zum Punkt:
I'm back, aus der Sommerpause...
Dirk hat über Fotografie geschrieben: https://www.dt-classics.de/2025/04/08/wir-sind-grund-genug/
Wow, was für ein Text.
Ich glaube es ist an der Zeit auch mal wieder über dieses wunderschöne Thema zu schreiben:
Fotografie, warum, weshalb, was ist sie für mich?
Fotografie ist… naja, nicht einfach zu erklären - auf jeden Fall für mich.
Zuerst mal: Was ist sie nicht?
Ich habe schon mal erwähnt, dass ich eine fotografische Mitstreiterin gefunden habe.
Ich darf vorstellen:
Mai Quynh.
Auf ihrer Seite mai|pen|quynh stellt sie sich und ihr Projekt vor.
Zu Jahresbeginn hat Mai Quynh kurzfristig beschlossen, ein 365-Tage-Fotoprojekt zu starten. Sie fotografiert auch gerne analog und verpflichtet sich nicht täglich aktuell zu posten.
Weiterhin präsentiert sie ganz unaufgeregt großartige Bilder. Einige dieser Bilder darf ich in diesem Beitrag zeigen.
Das Ganze spricht mich so sehr an, dass ich Mai Quynh gefragt habe, ob ich ein Interview mit ihr machen darf. Und ich durfte.
Herzlichen Dank dafür und ein herzliches Dankeschön für die Möglichkeit, das alles auf meinem Blog zu veröffentlichen.
Aber nun lest selbst.
Der Mai ist rum... mittlerweile ist es schon Mitte Juni und der Sommer hat mich gefangen...
Deshalb heute nur ein kurzer Rückblick...
Vor ziemlich genau einem Jahr brach ein regelrechter Hype um die Pentax 17 los. Plötzlich erschienen überall Influencer und Youtuber, die diese Kamera kostenlos zugeschickt bekamen – unzählige Reviews überschlugen sich im Netz. Diskussionen entflammten hitzig über das Halbformat, das Design und natürlich die Frage: Genialer Wurf oder überbewerteter Trend?
Der Markt war voll mit Meinungen, jede Ecke des Internets war durchzogen von Lobeshymnen, Kritik und wilden Spekulationen.
Viel zu wenig habe ich bisher über mein Daily-Pic-Projekt geschrieben.
Dabei ist mittlerweile ein Drittel des Jahres rum.
Mai…
Wenn man an Contax denkt, sieht man vor dem inneren Auge edle Titan-Gehäuse, butterweiche Einstellräder und legendäre Carl-Zeiss-Optiken – gepaart mit einem Preisschild, das einem den Atem raubt.
Doch Mitte der 80er brachte Contax eine Kamera auf den Markt, die technisch bahnbrechend war, aber nie die Anerkennung bekam, die sie verdient hätte: die Contax 167 MT.
Ab dem dritten Mal ist es doch schon eine Trilogie und fast schon eine Serie.
Ok, ich präsentiere:
Fundstücke im Netz - Teil 3
(Wie immer gibt’s als Titelbild – natürlich – eine schöne Kamera, ganz im Stil der Browserfruits.)
Die Royal Meteorological Society feiert seit 10 Jahre unglaubliche Wetterfotografie
https://mymodernmet.com/royal-meteorological-society-contest-interview/?
World Press Photo Awards 2025: Das sind die besten Pressefotos der Welt - 2025
Alle Bilder gibt es auf der Webseite der World Press Photo Foundation zu sehen
1.000 Flüchtlinge teilen ihre Hoffnungen und Träume in einer eindrucksvollen Porträtserie
"https://mymodernmet.com/1000-dream-exhibition-bronx/?
Eine Sammlung von Bildern von Pierre Fatumbi Verger, die die Vereinigten Staaten in den 1930er Jahren dokumentieren.
Die Welt trauert um das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche.
Intime Einblicke in das Leben von Papst Franziskus.
Lee Miller war Fotokünstlerin, Model, Vertreterin des Surrealismus, Kriegsberichterstatterin.
Die ARD widmet ihr eine ganze Podcastreihe,
Die Vogue hatte im zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle und erinnert an Lee Miller.
Und im Stern findet sich eine sehenswerte Galerie
Der Plan war sehr groß: Nach Innsbruck, über den Brenner nach Bozen durch das Pustertal, nach Cortina d’Ampezzo, dann runter nach Belluno und von dort weiter Richtung Osten zum
Gardasee nach Bardolino.
Einmal Postkartenmotiv - die Drei Zinnen - und dazu Latte Macchiato. Das wär’s gewesen! Der Plan stand. Die Vorfreude war riesig.
Der April ist rum… und ich muss sagen: Der Frühling hat ordentlich gepusht.
Die Sonne kam raus, die Krokusse auch – und ganz ehrlich: Das tat richtig gut. Nach diesem ewigen Grau der letzten Monate hat der April endlich geliefert. Viel Licht, viel draußen, viel Rad. War ziemlich cool!
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der heutige Monatsrückblick etwas kompakter ausfallen könnte. Nicht, weil nichts los war – aber manches braucht einfach noch ein bisschen Zeit.
Es begann im April.
Die Sonne schickte ihre ersten warmen Strahlen durch das Fenster, als er da saß – in seinem Versteck aus Staub, Daten und Kaffee. Der Bildschirm flackerte schwach, ein digitales Feuer, in dem er seine Bilder sichtete wie ein Detektiv alte Fallakten.
Doch je mehr er durch die Bilderwelten wanderte, desto lauter wurden die Stimmen. Erinnerungen, verdrängt wie Zeugen in einem ungelösten Fall, drängten sich ins Rampenlicht.
Erinnerungen an das letzte Jahr…
Eigentlich hatte ich einen Fotobeitrag vorbereitet. Aber ich lass das.
Herr Tommi hat das schon erledigt und im Zoo wunderschöne Bilder gemacht.
Wie bin ich eigentlich auf Herrn Tommi gestoßen?
Nun, er ist in einem Forum unterwegs – einem Forum, in dem es um alle möglichen Blogs geht.
Oh ja, es gibt sie noch, die Foren… ziemlich Neunziger, oder?
Ok, aber doch cool!
Ich möchte dieses Jahr versuchen, weniger durch sozial Media doom zu scrollen, sondern einfach mehr Blogs zu lesen.
Denn auf Blogs finden sich weniger reißerische Überschriften, die einfach nur laut und provokant sein wollen, sondern intelligente, witzige, skurrile und interessante Beiträge von Menschen, die intelligent, witzig, skurril und interessant sind.
Es fängt immer harmlos an. „Komm, Jürgen, das wird gut!“ sagte mein Kumpel.
Und zack, sitze ich auf dem Rad...
Lange ist es her, dass ich eine richtig lange Tour gefahren bin.
Aber jetzt war’s mal wieder so weit. Ich habe mich – nach einigem Zögern – doch überreden lassen, bei einem Brevet mitzufahren. Es war ein eher kurzes Brevet, also ideal zum Wiedereinstieg.
Fundstücke Teil 2
Ich sag es euch gleich: Gewöhnt euch nicht dran...
es wird nicht so schnell was neues geben.
Ich werde es nicht regelmäßig schaffen, aber nach der Premiere der Fundstücke, geht es heut weiter...
Voilá... Los geht’s!
Frühling, Frühling…?
Tja, der März hatte wohl noch ein paar Rechnungen mit dem Winter offen. Statt Vogelgezwitscher und Frühlingsgefühlen gab’s erstmal Schnee satt. Perfekt für ein verlängertes Ski-Wochenende in den Bergen.
Bad Gastein – kannte ich bisher nur dem Namen nach, aber wow!
Ein Ort mit Stil, ziemlich mondän. Im Sommer sicher auch nicht ohne.
Drei Tage Ski, Sonne, Powder – und das Beste: keiner hat sich verletzt.
Ein kleines Wunder, wenn man’s genau nimmt. Alle hatten Spaß, alles lief rund.
Und dann?
Kaum zurück, schlug das Schicksal zu – Ohrenschmerzen!
Sonst immer nur ein Problem der Kleinen, diesmal also meine persönliche Frühlingsbegrüßung.